Produkt zum Begriff Warndreieck:
-
Warndreieck Gebra
Warndreieck Gebra Warndreieck Nr. 308710 • Zugelassen gemäß EN 27R03 für alle europäischen Länder • Geringer Platzbedarf und geringes Gewicht • Optimale Warnwirkung selbst bei Nacht durch die Prismenseiten der Reflektoren Lieferung: In stabilem Kunststoffköcher. - Länge: 434
Preis: 14.79 € | Versand*: 5.9857 € -
Bundeswehr Warndreieck gebraucht
Gebrauchtes, Original Warndreieck der Bundeswehr. Inklusive Aufbewahrungsbox aus Kunststoff. Maße Box ca. 46,0 x 9,0 x 6,0cm Gesamtgewicht ca. 2,2kg
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.90 € -
Warndreieck Compact ECE 27
Warndreieck Compact ECE 27 - Größe: 45 x 45 x 430mm 1 Stück
Preis: 13.49 € | Versand*: 6.9853 € -
Thomatex Verbandskasten + Warndreieck + Feuerlöschspray
Thomatex Verbandskasten + Warndreieck + Feuerlöschspray Technische Informationen: ReinoldMax Stop FireBrandklasse: A B E F | sofort einsatzbereit | Gewicht (netto): 500g | Löschmittel: AAAF, Treibmittel N2]. Einschränkungen: Planen Sie einen Urlaub in Dänemark? Dann sollten Sie vor dem Reiseantritt prüfen, ob Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände der EU-Sicherheitsrichtlinien in Ihrem Auto griffbereit liegen haben. Im Sicherheits-Kit Dänemark ist alles enthalten, was für die Einreise notwendig ist.
Preis: 23.39 € | Versand*: 5.99 €
-
In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen wenn ein Fahrzeug auf einer?
In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Landstraße liegen geblieben ist? Die genaue Entfernung hängt von der Geschwindigkeit und den Sichtverhältnissen ab, aber in der Regel sollte das Warndreieck etwa 50 bis 100 Meter hinter dem liegengebliebenen Fahrzeug aufgestellt werden. Dies gibt anderen Verkehrsteilnehmern genügend Zeit, um rechtzeitig zu reagieren und das Hindernis zu umfahren. Es ist wichtig, das Warndreieck gut sichtbar und rechtzeitig aufzustellen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
-
Wo kann man Warndreieck und Verbandskasten kaufen?
Wo kann man Warndreieck und Verbandskasten kaufen? Diese beiden wichtigen Sicherheitsutensilien können in vielen Geschäften erworben werden, die Autozubehör oder Kfz-Teile verkaufen. Dazu zählen Autowerkstätten, Tankstellen, Baumärkte oder auch spezialisierte Online-Shops. Es ist ratsam, diese Utensilien immer im Auto griffbereit zu haben, um im Falle eines Unfalls oder einer Panne schnell reagieren zu können. Es ist auch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob das Warndreieck und der Verbandskasten vollständig und funktionsfähig sind.
-
In welcher Entfernung ist ein Warndreieck aufzustellen?
"In welcher Entfernung ist ein Warndreieck aufzustellen?" - Ein Warndreieck sollte in einer Entfernung von etwa 50 bis 100 Metern hinter dem liegen, was zu warnen ist, wie zum Beispiel einem liegengebliebenen Fahrzeug. Diese Entfernung ermöglicht es anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig zu erkennen, dass sich eine Gefahrenstelle nähert. Es ist wichtig, das Warndreieck gut sichtbar aufzustellen, idealerweise auf Augenhöhe der anderen Verkehrsteilnehmer. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Warndreieck nicht zu nahe an der Gefahrenstelle steht, um Unfälle zu vermeiden.
-
Wozu dient ein Warndreieck und in welchen Situationen ist es wichtig, es im Fahrzeug mitzuführen?
Ein Warndreieck dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer vor einer Gefahrenstelle zu warnen. Es ist wichtig, es im Fahrzeug mitzuführen, um es bei Unfällen, Pannen oder anderen Notfällen schnell aufstellen zu können und so die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. In vielen Ländern ist das Mitführen eines Warndreiecks gesetzlich vorgeschrieben.
Ähnliche Suchbegriffe für Warndreieck:
-
Hubertus Warndreieck für Treiber
Praktischer Warngurt mit Reflektorstreifen. Blitzschnell umgelegt und mit Knöpfen fixierbar. Farbe orange. Einheitsgröße.
Preis: 13.90 € | Versand*: 5.95 € -
BMW Warndreieck mit Behälter
Stabil und praktisch Seine gut sichtbare Farbe und das reflektierende Band sorgen für Sicherheit bei Notfällen, Tag oder Nacht Lässt sich kompakt zusammenfalten und in einer praktischen Aufbewahrungsbox verstauen Artikelnummer: 71606770487
Preis: 23.75 € | Versand*: 6,90 € -
Proplus Warndreieck + 4x Warnweste
Proplus Warndreieck + 4x WarnwesteEinschränkungen: Planen Sie einen Urlaub in Slowenien, Spanien, Italien oder Frankreich? Dann sollten Sie vor dem Reiseantritt prüfen, ob Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände der EU-Sicherheitsrichtlinien in Ihrem Auto griffbereit liegen haben. Im Sicherheits-Kit ist alles enthalten, was für die Einreise notwendig ist.. Einschränkungen: Planen Sie einen Urlaub in Slowenien, Spanien, Italien oder Frankreich? Dann sollten Sie vor dem Reiseantritt prüfen, ob Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände der EU-Sicherheitsrichtlinien in Ihrem Auto griffbereit liegen haben. Im Sicherheits-Kit ist alles enthalten, was für die Einreise notwendig ist.
Preis: 21.19 € | Versand*: 5.99 € -
Thomatex Verbandtasche + Warndreieck + 4x Warnweste
Thomatex Verbandtasche + Warndreieck + 4x WarnwesteEinschränkungen: Planen Sie einen Urlaub in der Tschechischen Republik, Österreich oder Deutschland? Dann sollten Sie vor dem Reiseantritt prüfen, ob Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände der EU-Sicherheitsrichtlinien in Ihrem Auto griffbereit liegen haben. Im Sicherheits-Kit Tschechische Republik ist alles enthalten, was für die Einreise notwendig ist.. Einschränkungen: Planen Sie einen Urlaub in der Tschechischen Republik, Österreich oder Deutschland? Dann sollten Sie vor dem Reiseantritt prüfen, ob Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände der EU-Sicherheitsrichtlinien in Ihrem Auto griffbereit liegen haben. Im Sicherheits-Kit Tschechische Republik ist alles enthalten, was für die Einreise notwendig ist.
Preis: 27.69 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie weit weg muss das Warndreieck aufgestellt werden?
Wie weit weg muss das Warndreieck aufgestellt werden? Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss das Warndreieck in einer Entfernung von mindestens 50 Metern vor dem liegengebliebenen Fahrzeug aufgestellt werden. Dies dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu warnen und Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, das Warndreieck gut sichtbar und rechtzeitig aufzustellen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Beachten Sie dabei auch die örtlichen Gegebenheiten und passen Sie die Entfernung gegebenenfalls an, um eine ausreichende Warnung zu gewährleisten. Denken Sie daran, das Warndreieck nach Beendigung der Panne wieder einzusammeln, um keine weiteren Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
-
Wann sollte ein Warndreieck verwendet werden und welche Vorschriften gibt es für die Platzierung auf der Straße?
Ein Warndreieck sollte verwendet werden, wenn das Fahrzeug liegen bleibt oder einen Unfall hat. Es muss in einem Abstand von 50 bis 150 Metern hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden und gut sichtbar sein. Es darf nicht in Kurven oder auf Kuppen platziert werden, sondern immer in gerader Linie zur Fahrbahn.
-
Ist es erlaubt, den PKW-Verbandskasten und das Warndreieck unter dem Sitz aufzubewahren?
Nein, es ist nicht erlaubt, den PKW-Verbandskasten und das Warndreieck unter dem Sitz aufzubewahren. Laut der Straßenverkehrsordnung müssen diese Gegenstände griffbereit und leicht zugänglich im Fahrzeug aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, den Verbandskasten im Handschuhfach oder im Kofferraum zu verstauen und das Warndreieck im Kofferraum oder in einer dafür vorgesehenen Halterung mitzuführen.
-
Wie sieht ein gelbes Warndreieck mit einem kreisförmigen Pfeil nach links aus?
Ein gelbes Warndreieck mit einem kreisförmigen Pfeil nach links ist ein Verkehrszeichen, das darauf hinweist, dass sich eine Gefahrenstelle auf der linken Seite befindet. Es signalisiert den Verkehrsteilnehmern, dass sie besonders vorsichtig sein sollten und gegebenenfalls ihre Geschwindigkeit reduzieren müssen. Das Zeichen wird oft an Baustellen oder anderen temporären Gefahrenstellen verwendet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.